Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde,
das Thema unserer nächsten Weinveranstaltung lautet:
Vinas und Rebveredlung an der Hessischen Bergstraße
Hierzu lade ich herzlich ein.
Ich freue mich, als Moderatorin dieses Abends Heike Antes, die Mitglied der Jungwinzerinnen-Gruppe „Vinas“ der Bergsträsser Winzer eG ist, begrüßen zu dürfen.
Heike Antes, die nach ihrem Studium in Geisenheim in den elterlichen Rebveredlungsbetrieb mit eingestiegen ist, wird uns nicht nur das kleinste deutsche Weinanbaugebiet, die Hessische Bergstraße, vorstellen, sondern auch die Ziele und die Arbeit dieser Jungwinzerinnen-Gruppe näher bringen. Die Jungwinzerinnen-Gruppe Vinas wurde 2017 und noch einmal 2019 von der DLG mit dem Titel der „besten Jungwinzervereinigung“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten sie im April 2019 den
1. Platz bei der Verleihung des ersten Nachwuchspreises der Deutschen Winzergenossenschaften.
Ein weiterer und interessanter Schwerpunkt an diesem Abend wird das Thema Rebveredlung sein, dessen Ursprung in der Reblauskatastrophe, die Ende des 19. Jahrhunderts weite Teile des europäischen Weinanbaus vernichtet hat, liegt. Erst das Erkennen in den 20er Jahren des 20. Jahrhundert, dass die Reblaus bei amerikanischen Reben nicht die Wurzeln sondern nur die Blätter befällt, bei europäischen Edelreben dagegen die Blätter nicht befällt, führte zur Technik der Rebveredlung. Dieses Verfahren wird uns Heike Antes mit vielen Bildern und Videos näher bringen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben sind mittlerweile in Deutschland fast alle angebauten Reben Pfropfreben. Der Schwerpunkt im Rebveredlungsbetrieb Antes liegt aber nicht nur in der Bereitstellung hochwertigsten Pflanzengutes, sondern auch in der Anpflanzung von Unterlagsreben mit neusten Klonen der Forschungsanstalt Geisenheim sowie von Vermehrungsanlagen für die Edelreiser der verschiedenen Rebsorten.
Selbstverständlich kommt an diesem Abend auch der Weingenuss nicht zu kurz. Begleitend zu ihren Ausführungen wird uns Heike Antes die Weine der Vinas-Gruppe und darüber hinaus Weine der Bergsträsser Winzer in traditioneller und moderner Kreation präsentieren.
An dieser Veranstaltung dürfen nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Weiterhin besteht eine Maskenpflicht bis zur Einnahme der festen Plätze.
Termin:
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Ort:
Atelier der Lindenbrauerei in Unna
Kosten:
16,- € für Mitglieder, 19,- € für Gäste
Anmeldung:
durch Überweisung, Stichwort „Rebveredlung“, bis Dienstag, 12.10.2021
Konto:
Sparkasse UnnaKamen, IBAN: DE66 4435 0060 0008 6071 86
Viele Grüße
gez. Hermann Bley
Vorsitzender