Donnerstag, 15.02.2024, 19.00 Uhr im Atelier der Lindenbrauerei Unna
Das sächsische Weinanbaugebiet ist mit ca. 500 ha Rebfläche eines der kleinsten und das östlichste Anbaugebiet in Deutschland. Nach der fast vollständigen Vernichtung der Rebfläche im 19. Jahrhundert durch die Reblausplage fristete das Gebiet bis zur Wende mit ca. 200 ha und sehr bescheidenen Qualitäten ein Mauerblümchendasein. Das veränderte sich nach der Wende sehr deutlich, die produzierten Mengen wuchsen beständig und vor allem die Qualitäten verbesserten sich erheblich. Heute sind die Sachsen stolz auf ihren Wein, er wird überwiegend regional genossen. Es werden hauptsächlich weiße Rebsorten angebaut (Riesling, Müller-Thurgau, Weiß-und Grauburgunder), aber auch zu einem kleinen, zunehmenden Anteil Rotweine (Spätburgunder und Dornfelder).
Neben kleinen amüsanten Geschichten aus der Zeit des Wiederaufbaus des sächsischen Weinanbaus wird unser Weinfreund Matthias Metzger an diesem Weinabend sowohl Weine eines sehr bekannten Weingutes, Schloss Wackerbarth, als auch kleinerer Winzer und der sächsischen Winzergenossenschaft Meissen präsentieren, die sich qualitativ wahrhaftig nicht verstecken müssen. Ein Abend für Weinfreunde, die gerne Weine probieren, die man nicht überall kaufen kann, moderiert von unserem Weinfreund Matthias Metzger.
Weinbewertung (PDF)
Zeitungsbericht (PDF)