Weinraritäten

Dienstag, 20.10.2015 im Stadtfenster Unna

Unsere Weinfreunde Maria und Gerhard Balster hatten im Rahmen eines Stammtisches zu einer außergewöhnlichen Weinprobe in den Räumen des Stadtfensters eingeladen.
Unter der fachkundigen Moderation von Peter Schampera konnten 33 Weinfreundinnen und Weinfreunde miterleben und genießen, welche Potentiale gereifte Weinraritäten haben können.
In der Probe von 30 gereiften Weiß- und Rotweinen gab es nur einen Totalausfall (1976er Iphöfer Julius Echterberg Scheurebe Spätlese) und 4 Weine in zweifelhaftem Zustand. Alle anderen Weine, von denen der älteste 67 Jahre alt war (1948 Beaujolais Vieux Gamay AOC) waren in befriedigender, zum Teil auch noch in ausgezeichneten Verfassung.
Es war schon ein Erlebnis, Sekundäraromen genießen zu können, die in jungen Weinen nicht oder nur sehr verhalten vorkommen und zu beobachten, wie sich die Weine unter Sauerstoffeinfluss überwiegend zum Positiven verändert haben. Auch Weißweine, denen man es nicht zugetraut hatte, stellten sich, wenn sie ursprünglich mit einer stabilen Säurestruktur ausgestattet waren, in einem erstaunlich guten Zustand dar, obwohl sie schon mehrere Jahrzehnte alt waren.
Besonders zu erwähnen ist der Genuss der 16 bzw. 27 Jahre alten Gand Crue Bordeaux, die perfekt Ihre Höhepunkte dargestellt haben. Weiterer Genusshöhepunkte waren die 1976er Eitelsbacher Marienholz Riesling Beerenauslese sowie ein über mehrere Jahrzehnte gereifter Sauternes.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gastgebern, die den Kostenbeitrag zu diesem Abend und die Erlöse aus dem Verkauf von gereiften Weinen unserer Vereinskasse gespendet haben.