Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2023
Donnerstag, 26.01 2023, 19.30 Uhr
Neujahrsempfang
Ort: Atelier der Lindenbrauerei in Unna
Zuletzt konnten die Weinfreunde vom Hellweg im Jahr 2020 gemeinsam das Neue Jahr begrüßen. Jetzt lädt der Vorstand wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein, um mit den Mitgliedern bei einem kleinen Îmbiss begleitet von ausgesuchten Weinen aus dem vereins-eigenen Weinkeller auf das Neue Jahr anzu-stoßen und miteinander bei guten Gesprächen das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Zudem wird ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des 1. Halb-jahres 2023 gegeben.
Donnerstag, 16.02.2023, 19.30 Uhr
Bordeaux-Probe
(Referenten: Peter Schampera, Frank Schepp, Detlef Krischek)
Ort: Atelier der Lindenbrauerei in Unna
Zu einer Bordeaux-Probe der Weinfreunde im Jahr 2012 hieß es damals: „Gleich zwei „Jahrhundert-Jahrgänge“, der 2009er und der 2010er, sollen im Gebiet eingefahren worden sein. Das behaupteten zumindest alle bedeutenden, internationalen Weingurus. In erster Linie bekommt man das leider an den Flaschenpreisen zu spüren, obwohl unsereins davon noch keinen Tropfen hat probieren können. Und es wird noch lange dauern, bis auch diese Weine endlich trinkreif sind.“
Nun ist es endlich so weit. Es werden die Jahrgänge 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 aus den Appellationen Haut-Medoc, Fronsac, Margaux, Saint Emilion, Pessac-Léognan, und Moulis vorgestellt. Diese gemischte Auswahl umfasst sowohl drei AOC-Weine als auch drei Cru Bourgeois, einen Grand Cru und einen Grand Cru Classe. Die Moderatoren meinen, spannender kann es kaum werden für die Liebhaber der roten Trauben.
Donnerstag, 16.03.2022, 19.30 Uhr
Weine von der Algarve
(Referent: Markus Besler)
Ort: Atelier der Lindenbrauerei in Unna
3.000 Sonnenstunden im Jahr, bizarre Felsformationen und malerische Strände, das ist Portugals südlichste Weinbauregion.
Nachdem in den 80er und 90er Jahren Anbauflächen zu Gunsten von Investoren für Hotel- und Immobilienanlagen aufgegeben wurden, haben einheimische und ausländische Akteure das Potential der Region (wieder) entdeckt. Insgesamt 42 in der CVA (Commissão Vitivinícola do Algarve) verzeichnete Weingüter produzieren in vier klassifizierten DOC Regionen Weiß-, Rosé- und Rotweine, die qualitativ keinen Vergleich mit anderen Regionen scheuen müssen. Autochthone Rebsorten, reinsortig oder in Cuvées ausgebaut, sorgen für besondere Geschmackserlebnisse mit Weinen, die von heißen Tagen, kühlen Nächten und der Nähe zum Atlantik profitieren.
Donnerstag, der 20.04.2022, 19.30 Uhr
Weinregion Mosel mit Impressionen einer Weinreise
(Referent: Hermann Bley)
Ort: Atelier der Lindenbrauerei in Unna
22 Weinfreundinnen und Weinfreunde lernten im Oktober 2022 im Rahmen einer 5-tägigen Weinreise verschiedene Teile des Weinanbaugebietes Mosel mit einem typischen Querschnitt der Winzerbetriebe sowie der angebauten Rebsorten kennen. Natürlich kamen auf dieser Reise auch die Kultur und der Genuss nicht zu kurz.
Bilder dieser Reise und die Weine an diesem Abend werden bei den Reiseteilnehmern sicherlich manche Erinnerungen wecken. Dieser Abend richtet sich besonders auch an Nichtteilnehmer der Reise, denn viele Informationen über das Weinanbaugebiet Mosel gehen weit über die Impressionen dieser Weinreise hinaus.
Donnerstag, 25.05.2023, 19.30 Uhr
Weinfreunde stellen vor: Weine zum Grillen
Ort: Atelier der Lindenbrauerei in Unna
Im letzten Jahr haben Weinfreundinnen und Weinfreunde in lockerer und zwangloser Atmosphäre ihre Lieblings-Sommerweine vorgestellt. Wir möchten die Reihe mit einer Veranstaltung zum Thema „Weine zum Grillen“ fortsetzen. Denn Sommerzeit ist Grillzeit. Und für jedes Grillgut – ob Steak & Co, Fisch oder Gemüse – gibt es den passenden Wein.
Samstag, 17. Juni 2023, 11.00 Uhr
Weinfreunde besuchen Ortsteile der Hellweg-Region
Ort: Unna-Stockum
Der Kurpark und das Lebenszentrum Königsborn waren letztes Jahr die Ziele des Besuchs der Weinfreunde vor Ort. Dieses Mal steht ein Ausflug in den Unnaer Osten an. Wir werden das Stollenmuseum und den Stockumer Hofmarkt besuchen, die beide über die Grenzen von Unna hinaus bekannt sind. Nach den Besichtigungen werden wir die Veranstaltung bei einem gemütlichen Zusammensein mit Speis und Trank auf dem Hofmarkt ausklingen lassen.
Vorankündigung:
Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 21. September 2023 um 19.30 Uhr im Atelier der Lindenbrauerei statt.
Unser aktuelles Programm kann hier abgerufen werden.